Es gibt Bücher, die uns in einer
Stunde mehr leben lassen, als das
Leben uns in zwanzig Jahren gewährt.

zu-den-buechern

Oscar Wilde

...



  • Angela Pundschus „traf“ ich zum ersten Mal auf einer Plattform, die Autoren die gegenseitige Kritik ermöglichen und die besten Werke auch zur Veröffentlichung bringen sollte. Das Projekt wurde zwar am Ende vom Management beerdigt, aber schon hier und auch bei einem persönlichen Treffen auf der Frankfurter Buchmesse stellten wir uns als humor-kompatibel heraus. Als Angela dann selbst unter die Verleger ging, musste ich gar nicht groß darüber nachdenken, ein paar meiner Kurzgeschichten für ihre humoristischen Anthologien zur Verfügung zu stellen. Und obwohl ich nur einen vergleichsweise kleinen Beitrag geleistet habe, komme ich mir nie stiefmütterlich behandelt vor, sondern erfreue mich einer familiären und doch gleichzeitig professionellen Betreuung als Autor, vom Lektorat bis hin zur Drucklegung und Lieferung von Autorenexemplaren, dem unvermeidlichen „Bürokram“ (Honorarabrechnungen) und dem einen oder anderen besonderen Anliegen meinerseits. Um es in der Kürze der populären Gegenwartssprache zu sagen: Angela Pundschus kann Verlegerin. Würde ich jederzeit wieder wählen! Jörg Weese
  • Die Zusammenarbeit mit dem Verlag ist immer unkompliziert und fair. Sogar der Sonderwunsch eines Lesers nach einem Exemplar mit zwei Autorensignaturen von Männerwelten 2 konnte zu dessen großer Freude erfüllt werden. Das Lektorat ist eine echte Bereicherung für mich. Ich bin über die tolle Chance, die ich hier im Verlag bekommen habe sehr glücklich und arbeite gerade an einer neuen Geschichte, die vielleicht irgendwann eine Chance bekommt. Imke Brunn




Zwei Freunde brennen gemeinsam durch: Sie lassen ihr altes Leben in einem Findelhaus hinter sich und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise. Unterwegs werden sie von unheimlichen Gestalten verfolgt und treffen auf ein Mädchen, das ganz alleine im Wald zu leben scheint. Als sich die beiden mit ihr anfreunden, erfahren sie von einer fremden, den Menschen ähnlichen Spezies: den Xorafedi. Diese leben in einer Stadt im Inneren der Erde und haben die Fähigkeit, ihre Umwelt mental zu beeinflussen - eine Begabung, die sich in den falschen Händen als tödlich erweist. Um die Menschen vor drohendem Unheil zu bewahren, machen sich die Freunde auf den Weg in die geheimnisvolle unterirdische Welt. Bei alledem wird einer von ihnen mehr über sich erfahren, als ihm lieb ist ...
Keine Blutsaugergeschichten, keine Werwölfe, keine unheimlichen Geistererscheinungen in der Walachei, keine angsterfüllten Nächte im stürmischen Schneetreiben Transsilvaniens. Das war auch nicht, wonach mir der Sinn stand, als ich mit einem Rucksack und Kleidung für vier Tage nach Rumänien aufbrach. Ich wollte in diesem Land das Schöne erkunden; fürs Erste die sanft geschwungenen Nordkarpaten und die ehemals von Deutschen belebten und verteidigten Siebenbürgenstädte. An manchen Orten war mir, als sei die Zeit vor Jahrzehnten stehen geblieben, an anderen schlägt sie im westeuropäischen Takt. Das Reizvollste an Rumänien aber sind die Menschen; ein warmherziges, aufrichtiges Volk und grenzenlos hilfsbereit. VIZITAȚI ROMÂNIA ist ein Reisebericht, der mit den Vorurteilen über dieses wundervolle Land und seine Menschen aufräumen will. Und wer weiß, vielleicht macht Ihnen dieses Buch Lust auf ein eigenes Abenteuer dort.

Weihnachtspasta und andere Leckerbissen

Ein bunter Mix von weihnachtlichen Kurzgeschichten aus den Jahren 2011 – 2014. Da ist die alleinerziehende Witwe mit zwei Kinder, die kein Geld hat. Oder der Ehemann, der Weihnachten einfach nur nach Hause möchte. Die Rettung des Weihnachtsfestes auf moderne Art und Weise. Die Frauen im Kaufrausch, bis die EC-Karte brennt oder die Familie, die sich von ihren elektronischen Geräten beherrscht.


Leipziger Buchmesse 2016

Ende 2015 entschieden wir uns, an der Leipziger Buchmesse, mit einem eigenen Stand, teilzunehmen. Gesagt, getan. Die Anmeldung hatten wir schnell erledigt, danach ging es an die Planung. Zuerst die Logistikorganisation: Auf- und Abbau der Bücher, wie kommen die Artikel zur Messe, die Mitarbeiter dürfen nicht schwer tragen, kleine Fragen mit großer finanzieller Auswirkung. Eine Transportkarre wurde gekauft, ein Wagen geordert. Des Weiteren erfolgte die Frage der Werbemittel, mit was soll geworben werden, in welchem Umfang. Am Ende entschieden wir uns für Flyer, Postkarten und natürlich kleine Leseproben, die wir noch schnell drucken ließen. Die Postkartenmotive sind Zeichnungen von Hartmut Ehreke, der auch viele unserer Cover gezeichnet hat.
Am Mittwochmorgen ging es um vier Uhr los gen Leipzig. Der Wagen war bis unters Dach beladen. Gegen elf Uhr erreichten wir das Messegelände, wir konnten bis direkt vor den Hintereingang der Halle fahren, luden den Inhalt des Wagens auf unsere Transportkarre. Mit dem Karren im Schlepptau suchten wir unseren Stand im Gewühl der Aussteller. Ich ging daran vorbei, aber mein Mann sah es sofort.
Dort prangte mein Name: Angela Pundschus Verlag Hamburg
Schnell räumten wir die Regale ein, brachten alles Überflüssige zum Wagen und fuhren zu unserem Quartier für die Messezeit.
Wir gehörten zu den frühen Vögeln am nächsten Morgen, warteten auf die Eröffnung der Messe und auf die Reaktion der Besucher. Voller Elan verteilten wir unsere Flyer, Postkarten, Lesezeichen uns sonstige mitgebrachte Werbeartikel. Gleich am ersten Tag wurde uns ein Buch aus den Regalen geklaut. Die Autorin Frau Jungmann glühte vor Stolz, dass es gerade ihr »Jenseits von Ninive« geschafft hatte in die Hände von Dieben. Unser Stand wurde von Interessenten belagert, natürlich kam auch Besuch von Anbietern aus dem Dienstleitungsgewerbe für Verlage. Druckereien, Zeichner und Vertriebsunternehmen reichten sich die Klinke in die Hand. Unsere Leseproben fanden reißenden Absatz, ob diese jedoch zu einem Umsatzzuwachs führen würde, konnten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht sagen. Die Zeit verging im Fluge. Auch die Aufführung unseres Illustratoren fand ein großes Zuschauerinteresse, genauso wie unsere Lesung in einem Reisebüro am Freitagabend. Wir lasen aus Rohrfrei 2 Ready for the Campingklo. Leider war es uns nicht möglich, Bücher direkt auf der Messe zu verkaufen. Das kann sich ein Kleinverlag nicht leisten. Jedoch konnten wir Bestellungen aufnehmen, die auch sofort nach der Messe ausgeliefert wurden. Am Sonntag räumten wir den Stand ab, verluden alles in ein kleineres Auto, als auf der Hinfahrt, da unser Werbematerial zur Neige ging und machten uns um einige Erfahrungen reicher auf den Rückweg.
Alles in allem kann man sagen, dass kurzfristig ein Umsatzanstieg zu verzeichnen war, der sich jedoch nicht auf Dauer durchsetzen konnte.


Planung

Was passiert, wenn ein junger erfolgreicher Geschäftsmann sein Leben auf Reset setzt? Mats Hansen 33 Jahre alt, Inhaber von Maha Consulting, erleidet einen Zusammenbruch, erwacht im Krankenhaus und bekommt die Diagnose, wenn Du so weiter machst, dann hast du nicht mehr lange zu leben. Nach einem zweiten Kollaps geht er auf die Wette seines besten Freundes und Arztes ein, Ein Jahr in einer kleinen Kate am Meer wohnen; ohne fließend Wasser, Strom, sowie Heizung. »Das schaffst du nie, du Elektronikgeräte-Junkie,« lautet die Aussage seines Freundes. Als Gewinn winkt ihm das Grundstück. Wird er es tatsächlich fertigbringen, auf all die Annehmlichkeiten des modernen Lebens zu verzichten?
Marc, 32 Jahre alt und alleinerziehender Vater, verlor durch einen Autounfall die Liebe seines Lebens, die Mutter seines Sohnes. Seit damals meidet er Beziehungen zu Frauen. Er entschließt sich, sein Leben zu ändern, zieht von Berlin nach Hamburg. Dort lernt er seine Kollegin Marie kennen. Sie ist zwölf Jahre älter, Witwe und hat zwei Teenager im Gepäck. Durch einen Zufall führt ihn eine Zeitungsanzeige in das Haus von Marie. Er bezieht die kleine Dachgeschosswohnung ihres Hauses. Eine Freundschaft auf wackeligen Beinen entwickelt sich, die immer wieder durch Eifersucht und unterschiedliche Lebensweisen auf die Probe gestellt wird. Als Marc sich eingesteht, dass er Marie liebt, stellt sich für beide die Frage: Darf das sein, kann es gutgehen? Marie sagt nein, das wird unsere Freundschaft zerstören!
Für das Jahr 2018 ist auch eine neuer Teil der Reihe "Rohrfrei" geplant! Seien Sie gespannt!